Dass Yonne Fischer nur bis zum Jahresende 2024 in Niederlahnstein sein würde, war dem Kirchenvorstand früh bekannt. Allerdings war nicht bekannt, wie schnell das Jahresende 2024 eintreffen würde. So beschäftigten wir uns im Kirchenvorstand bereits intensiv mit den verschiedenen Aufgaben und Vorbereitungen, die eine Ausschreibung und Neubesetzung mit sich bringen. Und auch mit den Herausforderungen die aus der anstehenden Vakanz auf uns zu kommen. Denn leider können wir nicht davon ausgehen, dass wir eine zügige Nachfolge und damit eine Neubesetzung der Pfarrstelle erreichen werden. Die Anzahl der vakanten Pfarrstellen in unserem Dekanat ist sehr hoch, stellenweise über lange Zeiträume. Immer weniger Menschen studieren Theologie und entscheiden sich für den Pfarrberuf. Gleichzeitig gehen viele Pfarrpersonen in den Ruhestand. Daraus resultiert ein Überangebot an offenen Stellen und die wenigen BewerberInnen können sich ihre Gemeinde sehr genau aussuchen. Was im Bezug zu der Ausschreibung zu erwähnen ist, ist der „Besetzungsmodus C“. Die Neubesetzung erfolgt nicht durch den Kirchenvorstand, sondern durch die Landeskirche. Erfahrungsgemäß wird aber natürlich einvernehmlich entschieden. Bedingt durch diesen Modus werden Bewerbungen nicht an den Kirchenvorstand adressiert und durch diesen gesichtet, sondern durch die Landeskirche. Diese wählt geeignete BewerberInnen aus, die sich in einem Gottesdienst der Gemeinde vorstellen werden. Seit Juli 2024 ist die Stellenausschreibung für die Pfarrstelle in Niederlahnstein im Amtsblatt veröffentlicht und wir hoffen natürlich auf Bewerbungen. Für den Zeitraum der Vakanz kommen große organisatorische Herausforderungen auf den Kirchenvorstand und das Pfarrbüro zu. Denn unser Gemeindeleben in Form von Gottesdiensten, Gemeindekreisen, sonstigen Angeboten, Seelsorge, Taufen, Konfi- und KigoArbeit sowie die Betreuung unserer Kitas soll bestmöglich weitergehen. Dies muss durch den Kirchenvorstand in enger Zusammenarbeit mit dem Pfarrbüro und der zuständigen Vakanzvertretung abgestimmt und koordiniert werden. Der anstehende Wie geht es weiter in der Kirchengemeinde Niederlahnstein? 32 33 Rüsttag des Kirchenvorstands wird sich u.a. mit der Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung während der Vakanz beschäftigen und mit der Planung hinsichtlich des sonntäglichen Gottesdiensts. In welchem Rhythmus wird der Gottesdienst angeboten und welcher Personenkreis (PrädikantInnen, Pfarrpersonen, Pfarrpersonen i.R.) kann uns unterstützen? Trotz aller Bemühungen und Vorkehrungen bitten wir Sie um Verständnis, falls es zu Änderungen, Verzögerungen oder Ausfällen des bisher bekannten Gemeindeangebots kommen sollte. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir die Zeit der Vakanz gemeinsam gut meistern werden, wenn wir mit gegenseitigem Verständnis und Rücksichtnahme sowie mit Offenheit und Gottvertrauen in diese Zeit gehen.
Herzliche Grüße Martina Schnug, Vorsitzende des Kirchenvorstands