Team

Unser Team besteht aus:

  • zehn pädagogischen Fachkräften (in Voll –und Teilzeit), einschließlich der Kitaleitung
  • einer Köchin und einer Hauswirtschaftskraft (denn wir kochen frisch)
  • zwei Reinigungskräften

Als Ausbildungsstätte begleiten uns auch zeitbegrenzt Praktikantinnen und Praktikanten, sowie Menschen, die ein freiwilliges, soziales Jahr (FSJ) absolvieren.

Das sind wir

Portraits der Mitarbeitenden Das sind wir
Stefanie KrampenStefanie Krampen

Leitung: Stefanie Krampen

So erreichen Sie mich:

Wir stellen uns vor

  • Stefanie Krampen (Leitung, Erzieherin) besondere Schwerpunkte:
    Leitung, Gesundheitsmanagerin für Kita Betreuung, Praxisanleitung, QE-Beauftragte, Gutachterin für QE, Ältestenarbeit, Musik, Sprachbeauftragte des Landes
     
  • Irina Schangin (Erzieherin) Funktionsraum: Kunstwerkstatt, Raum der Sinne
     
  • Katrin Weinand (Bachelor of Arts Pädagogik) Funktionsraum: Bauraum
    besondere Schwerpunkte: Bewegungsangebote
     
  • Michael Meyer (Erzieher) Funktionsraum: Kunstwerkstatt, Raum der Sinne
    besondere Schwerpunkte: Musik, Ältestenarbeit, Sprachbeauftragter des Landes
     
  • Sabine Schäfer (Stellv. Leitung, Erzieherin) Funktionsraum: Empfang
    besondere Schwerpunkte: stellv. Leitung, Praxisanleitung, QE-Beauftragte, Sprachbeauftragte des Landes
     
  • Roza Ewertowska und Anna Kloss (Köchin/Küchenhilfe) Funktionsraum: Küche
    esondere Schwerpunkte:  Zubereitung von Speisen & Verköstigung bei Festen & Feiern
     
  • Olga Bertram (Erzieherin) Funktionsraum: Nest
    besondere Schwerpunkte: Sicherheitsbeauftragte, Praxisanleitung, Sprachbeauftragte des Landes
     
  • Vera Matison (Erzieherin) Funktionsraum: Kunstwerkstatt
    besondere Schwerpunkte: „Gefühle-Finder“, Medien, Tanz, QE-Beauftragte, Sprachbeauftragte des Landes
     
  • Nicole Klingeberg (Erzieherin) Funktionsraum: Bauraum
    besondere Schwerpunkte:  Musik, Praxisanleitung, Sprachbeauftragte des Landes
     
  • Linda Bikhan (Erzieherin) Funktionsraum: Nest
    besonderer Schwerpunkt:  Eingewöhnungen
     
  • Thomas Herzhauser (Erzieher) Funktionsraum: Bauraum
    esondere Schwerpunkte: Medien, Musik, QE-Beauftragter, Sprachbeauftragter des Landes
Wir sind für Sie da

Neben einer hohen Motivation für unsere Arbeit, bieten wir Fachkompetenz und stehen den Eltern jederzeit im Austausch zur Verfügung. Einmal jährlich laden wir die Erziehungsberechtigten zu einem Entwicklungsgespräch ein.

Menschlichkeit, Nächstenliebe und christliches Handeln haben für uns den gleichen Stellenwert wie fachliche Kompetenz. Für uns sind Freundlichkeit, Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen, Toleranz und Geduld selbstvertändlich.

Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen.
Ein Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt Offenheit.
Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung.
Ein Kind, dem wir Zuneigung schenken, lernt Freundschaft.
Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen.
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt, zu lieben und zu umarmen und die Liebe dieser Welt zu empfangen.